Nach oben
Features
Vorteile
Preise
Aktuelles
In den App Stores
Referenzen
Kontakt

monamu multimediaguides.

monamu ist eine professionelle Plattform für die digitale Begleitung von Besucher:innen in Ausstellungen, Museen, Galerien und mehr. Gemacht für Kulturschaffende und Kurator:innen, ist monamu sehr flexibel und einfach zu bedienen. monamu kann alles, was ein Multimediaguide braucht und das sehr gut. Ab 30 € im Monat.

Features

monamu ist reich an Funktionen und wird unaufhaltsam besser.

monamu bietet zahlreiche Features wie eine spezielle Station für Vitrinen, KI-generierte Audios, Besucherinformationen, Offline-Betrieb oder verschiedene Orientierungsmodi. Derzeit werden sechs Sprachen unterstützt, die Sie einfach verwalten können. Mit dem monamu Workspace können Sie alle Inhalte selbst einfügen und jederzeit aktualisieren. Unter Aktuelles erfahren Sie, was bei monamu gerade neu hinzugekommen und was in der Planung ist.

Screen OnboardingScreen Onboarding
Onboarding nach der Installation
Screen  mit ÜbersichtskarteScreen  mit Übersichtskarte
Tour mit GPS Outdoorrouting
Screen: Audiostation mit Verteifungsebene
Audio-Station mit Vertiefungsebenen
Screen mit 360-Grad StationHandy mit einem Beispiel der 360° Anwendung
360° Ansicht
Handy mit 360° Ansicht Handy mit einem Beispiel für die Weghinweise.
Weghinweis auch für barrierefreie Touren
Preise

Kostenlos ausprobieren, zwei Monate geschenkt im Jahresabo.

Probe

0 €

Viele Orte, Touren und  Stationen.

Alle Funktionen kostenlos testen, ohne die Möglichkeit der Veröffentlichung.

Kostenlos ausprobieren

Fund

ab 30 € im Monat

inkl. MwSt.

1 Ort, 1 Tour, 7 Stationen.

Gemacht für Denkmäler und Gedenkstätten. Aber auch geeignet für kompakte Touren z.B. für Kirchen oder kleine Ausstellungen. Gut zu wissen: Mit einer Tour können mehrere Sprachen abgebildet werden.

Besuch

ab 105 € im Monat

inkl. MwSt.

1 Ort, 5 Touren, 100 Stationen.

Der Klassiker für Museen und Ausstellungen. So sind mehrere Themen oder zielgruppenspezifische Touren möglich. Gut zu wissen: Mit einer Station können mehrere Exponate beschrieben werden.

Entdeckung

ab 200 € im Monat

inkl. MwSt.

1 Ort, 2 Touren, 400 Stationen.

Dieses Abo ist besonders für Häuser geeignet, die sehr lange und umfangreiche Touren anbieten möchten. Die große Anzahl an möglichen Stationen bietet hierbei einen weiten Gestaltungsspielraum.

Expedition

ab 250 € im Monat

inkl. MwSt.

4 Orte, 10 Touren, 200 Stationen.

Z.B. für Kulturämter. So sind z.B. eine Tour durchs Stadtmuseum, eine Stadtführung, ein Naturlehrpfad und die Tour durch die städtische Galerie abbildbar.

Abenteuer

Individuell

Individuell gebucht.

Sie können einen der Pläne auswählen und einzelne Orte, Touren oder Stationen dazu buchen.

Es passt kein Plan oder Sie brauchen monamu für Studium oder Lehre? Kontaktieren Sie uns gerne!
Mehr über monamu

Entdecken Sie mehr was monamu kann und wie Sie das Potenzial unserer App ausnutzen können.

monamu ist intelligent, wirtschaftlich und resilient. Es kann alles, was Sie brauchen und wird ständig weiterentwickelt.

Mehr erfahren

monamu präsentiert sich in einem modernen, zeitlosen Design, ist reich an Features und wird mit nutzerzentrierten Methoden entwickelt.

Mehr erfahren

monamu ist günstig und bedeutet transparente und planbare Kosten. Also weniger Geld für Technik und mehr Geld für Inhalte.

Mehr erfahren

Mit dem intuitiven monamu workspace haben Sie alle Inhalte jederzeit selbst im Griff. Die Änderungen werden in Echtzeit in der App upgedatet.

Mehr erfahren

monamu bietet Ihnen mehr Sichtbarkeit bei potenziellen Besuchern in Ihrer Region.

Mehr erfahren

monamu ist DSGVO konform, senkt Barrieren und ist nicht zuletzt ein Produkt nachhaltiger Digitalwirtschaft.

Mehr erfahren
Aktuelles

Was neu und was demnächst verfügbar ist.

Hier veröffentlichen wir, was hinter den Kulissen passiert, in Planung ist oder demnächst verfügbar sein wird. Vermissen Sie ein Feature oder haben Sie eine Idee, wie wir monamu besser machen können? Wir nehmen uns gerne Zeit dafür – schreiben Sie uns einfach.

Präsentation auf dem Österreichischen Museumstag

24.09.2025
Vom 08.–10. Oktober 2025 findet in Bozen der Österreichische Museumstag des Museumsbundes Österreich statt. monamu ist mit einem Stand vertreten und zeigt live, wie digitale Kulturtouren und multimediale Guides Museen bereichern können. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Funktionsweise unserer App für barrierefreie Kulturvermittlung direkt auszuprobieren und sich inspirieren zu lassen. Bis bald in Südtirol!

Messe: Kommunale

23.09.2025
Die monamu-Plattform eignet sich ideal für Städte und Gemeinden, die thematische Stadtrundgänge, digitale Stadtführungen oder multimediale Guides in Museen anbieten möchten. Durch ihre Flexibilität lässt sich die App für verschiedenste kulturelle Kontexte einsetzen. Auf der Kommunale 2025 (22.–23.10. in Nürnberg) präsentieren wir unsere Lösungen speziell für den kommunalen Sektor. Sie finden uns in Halle 9, Stand 9-647 – wir freuen uns auf den Austausch!

Release: Verbesserter Toureneinstig

12.09.2025
Unser Ziel ist es, die monamu-App als dezente, intuitive Begleiterin für Kulturinteressierte bereitzustellen. Mit dem neuesten Update haben wir den Zugang von der Kulturkarte zu den Touren erheblich vereinfacht. Downloads laufen jetzt deutlich schneller, und bei aktivierter Standortfreigabe zeigt die App sofort die teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen in der Nähe an. So gelangen Besuchende ohne Umwege zu den multiedialen Inhalten.

Release: Barrierefreiheit

20.08.2025
monamu wurde von Anfang an barrierefrei gedacht und wir betrachten das nicht etwa als zubuchbares Feature, sondern als Selbstverständlichkeit! Ab sofort sind alle Inhalte der monamu-App vollständig mit VoiceOver erlebbar. Zudem wurden sämtliche Schaltflächen mit Alternativtexten versehen, sodass Screenreader die Inhalte optimal ausgeben. Auch die Bedienung per Tastatur und Sprachsteuerung ist jetzt problemlos möglich. Damit setzen wir ein klares Zeichen: digitale Kulturvermittlung muss für alle Menschen zugänglich sein.

Neues monamu online: Die Lichtenthaler Allee in Baden-Baden mit monamu entdecken

30.06.2025
Die Lichtenthaler Allee in Baden-Baden ist ab sofort Teil der monamu-Kulturkarte. Auf einer etwa 2,3 Kilometer langen Tour erleben Besuchende die einzigartige Kombination von Natur und Kultur. Sie wird begleitet von historischen Persönlichkeiten wie Clara Schumann und Edouard Bénazet. Mit unserer Funktion der GPS-basierten Besuchslenkung behalten Nutzer:innen jederzeit die Orientierung, auch im weitläufigen Parkgelände. So wird der Spaziergang zu einer multimedialen Entdeckungsreise.

monamu bei der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes und Focus:Museum

30.05.2025
monamu war im Frühjahr 2025 gleich auf zwei wichtigen Branchenevents vertreten: der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in Chemnitz sowie der Tagung Focus:Museum in Brandenburg an der Havel. Dort konnten wir spannende Gespräche mit zahlreichen Museumsfachleuten, Kulturschaffenden und Partnerunternehmen im Kultursektor führen. Besonders wertvoll war für uns der Austausch mit anderen Firmen, die wie wir an innovativen digitalen Lösungen für Museen und Kulturorte arbeiten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen!

Release: monamu als Webversion

07.03.2025
Neben unserer monamu-App mit vielen tollen Funktionen, ist es auch möglich, die Inhalte über einen QR-Code in einer Webversion für die Besuchenden zugänglich zu machen. Es ist ganz einfach, in unserem Workspace einen QR-Code zu generieren, der zu einer Station führt.

Feature für Leichte Sprache

16.09.2024
monamu bietet eine Funktion für Leichte Sprache an. Beim erstmaligen Nutzen der App werden die Besuchenden gefragt, ob sie Leichte Sprache nutzen wollen. Wenn sie hier bestätigen, werden nur noch Touren ausgespielt, die mit dem entsprechenden Hinweis versehen sind.

monamu auf der MUTEC

20.11.2024
Auf der MUTEC in Leipzig haben wir monamu multimediaguides erstmalig einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und wir sind begeistert von dem großen Interesse, das uns entgegenkam. Für uns ist die nutzungszentrierte Weiterentwicklung eine wichtige Säule, sodass der Austausch mit den Kulturschaffenden wertvolle Impulse gab, uns aber auch in unserer bisherigen Strategie bestärkte.
Vielen Dank an die Besucher:innen unseres Standes!

360° Ansichten

16.08.2024
Mit einer ersten Version unserer 360°-Ansichten können Sie Gegenwart und Vergangenheit vor Ort besser verbinden, indem Sie historische Rekonstruktionen von Orten erlebbar machen. Oder Sie verwenden das Feature, um Orte zu zeigen, die den Besucher:innen nicht zugänglich sind. In einer zukünftigen Version ist geplant, zusätzliche Inhalte über berührungssensitive Bereiche zu vermitteln.

In den App Stores

monamu ist als native App für iOS und Android verfügbar und als Whitelabel Lösung.

monamu ist als App im Apple App-Store und im Google Play-Store erhältlich. Dort ist auch die auf monamu basierende Whitelabel-Version der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich.

Referenzen

Referenzen: Wer das schon benutzt hat.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Romantikerhaus Jena

Hällisch-Fränkisches-Museum

Triennale Fellbach

Staatsanzeiger Baden-Württemberg

Stadt Schwäbisch Hall

Heuneburg – Stadt Pyrene

Grabkapelle auf dem Württemberg

Kloster Maulbronn

Schlossgarten Schwetzingen

Schloss Heidelberg

Barockschloss Mannheim

Schloss Bruchsal

Residenzschloss Mergentheim

Kloster und Schloss Salem

Kloster und Schloss Bebenhausen

Lichtentaler Allee

Schussenried

Neues Schloss Meersburg

Und Ihre Rundgänge bald auch?

Informieren
Wenn Sie Fragen haben oder mehr Informationen brauchen

Netzwerk. Partner.
Wo wir uns engagieren.

Als Partner im Deutschen Museumsbund engagieren wir uns für eine lebendige Museumskultur, für kulturelle Bildung und Vermittlung.

Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie.

Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie Fragen zu monamu haben oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten. Wolfgang Vogel, unser Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, freut sich auf Ihre Mail und nimmt sich gerne Zeit für Sie.

Porträt Wolfgang Vogel Wolfgang Vogel

Öffentlichkeitsarbeit

+49 3641 554 137 2